Über uns
Wer sind wir?
Es begann im Jahre 2023. Der Familienurlaub führte uns an die Ostsee. Wie es sich gehört machten wir viele Ausflüge um die Umgebung zu erkunden und Land und Leute kennenzulernen.
Eines der Ausflugsziele war eine Bonbonkocherei in Eckernförde. Wir waren sofort fasziniert. Die Gerüche, die Atmosphäre, die vielen fröhlichen Farben und nicht zuletzt die Vorführungen der Bonbonkocherei haben uns in den Bann gezogen.
Nach einer gefühlten Ewigkeit und einer sehr großen Tüte Bonbons mussten wir dann den Heimweg antreten. Die Gedankenspiele hatten begonnen.....das wollen wir auch machen.
Ein paar Tage später haben wir die Bonbonkocherei noch einmal besucht und diesmal war die Bonbontüte noch ein wenig größer.
Schon im Urlaub haben wir begonnen mal zu recherchieren. Was ist die Grundlage einer Bonbonkocherei? Gibt es Rezepte von Bonbons im Netz? Wo bekommen wir die Zutaten her?
Wenn wir mal was machen, dann richtig. Deshalb ist in diesem Urlaub auch schon unser Logo entstanden, dass es heute noch genau so gibt wie wir es damals entworfen haben, die Gewerbeanmeldung war von der Ostsee auf dem Weg in unsere Heimatstadt und unsere Internetadresse haben wir reserviert.
Gedanklich haben wir damals unser Haus so umgebaut, dass wir eine eigene, separate Bonbonküche einbauen können und waren ganz begierig darauf endlich anfangen zu können.
Zuhause angekommen haben wir uns sofort dran gemacht, Zutaten bestellt und die ersten Versuche durchgeführt. Diese waren aber leider allesamt für die Katz. Die Bonbons wurden nicht fest, sind auskristallisiert oder haben einfach nicht geschmeckt. Es war frustrierend.
Also haben wir uns auf die Suche nach einem Experten gemacht, der uns die Bonbonkocherei beibringen kann Zum Glück haben wir jemanden gefunden und einen Kurs besucht.
Danach ging es deutlich besser, aber wir mussten noch immer viel von dem wegwerfen, was wir gemacht haben. Bis wir dann endlich nach vielen, vielen Versuchen den Dreh raus hatten.
Nun ging es ans feinjustieren. Wie viel Aroma brauchen wir, dass es schmeckt aber nicht zu viel ist? Wann kommt die Zitronensäure hinzu, ohne dass es bitter wird? Welche Töpfe eignen sich und welche gehen gar nicht? Wie viel Farbe ist richtig und wie lange müssen wir die Masse ziehen, dass es ein gutes Mundgefühl gibt.
..und als es die Zeit erlaubte haben wir unsere Bonbonküche von Grund auf neu konzipiert, ausgebaut, eingerichtet und vom Wirtschaftskontrolldienst abnehmen lassen.
Denn man darf nicht vergessen, dass wir die BonbonManufaktur „nur“ nebenbei betreiben.
Wir haben beide auch noch einen „richtigen“ Beruf, als MTA in einem großen Krankenhaus in Stuttgart und als selbstständiger Versicherungsfachmann.
Wir haben über ein halbes Jahr viel Mühe und Arbeit in unsere Bonbonkocherei gesteckt bis wir Anfang 2024 auf unseren ersten Markt gehen konnten und schon eine gute Auswahl an Bonbons hatten, die wir in Rutesheim verkaufen konnten. Es hat sich gelohnt.
Nun verkaufen wir regelmäßig auf verschiedenen Märkten aus unserem Verkaufswagen (liebevoll „Sweety“ genannt) und sind mit unserer Homepage online.
Es macht uns nach wie vor Spaß die Bonbons zu kochen und neue Sorten auszuprobieren. Wir haben noch so viele Ideen was wir gerne an Geschmacksrichtungen ausprobieren wollen. Bleiben Sie informiert! Abonnieren Sie unseren Newsletter und schauen Sie regelmäßig auf unserer Homepage vorbei!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, persönlich wie virtuell.
Sonja & Steffen Gußmann